Angesichts des niederschlagsarmen Frühjahrs besteht landesweit die Gefahr von Waldbränden. Und eben das Szenario eines Waldbrandes war auch die Grundlage der Übung der FF Gainfarn am 04. 04. 2025.
Angenommen wurde ein Waldbrand oberhalb der Helenenhöhe. Schon vor dem Anmarsch wurde die Mannschaft mittels Kartenmaterial auf die Lage und die örtlichen Gegebenheiten eingewiesen. Danach wurden die vorgesehenen Stellungen bezogen: Tank 2 (TLF 2000) fuhr über die Lange Gasse zur Helenenhöhe, Tank 1 (TLF 4000) zum Hydranten oberhalb des Schlosses in der Oberkirchengasse. Vor dort wurde mit Hilfe des Versorgungsfahrzeugs eine ca. 160 m lange B-Zubringleitung zu Tank 2 aufgebaut.
Von Tank 2 wurden dann insgesamt 3 C-Löschleitungen vorgenommen und der Brand damit bekämpft.
Mit dieser Übung wurde einerseits die Mannschaft mit den Örtlichkeiten vertraut gemacht werden, andererseits wurde auch die Möglichkeit der Wasserförderung und die Ergiebigkeit des entsprechenden Hydranten überprüft.

















In diesem Zusammenhang wird auch auf die geltende Waldbrandverordnung der BH Baden hingewiesen!