Weitere Berichte

Übung: Waldbrand
Angesichts des niederschlagsarmen Frühjahrs besteht landesweit die Gefahr von Waldbränden. Und eben das Szenario eines Waldbrandes war auch die Grundlage der Übung der FF Gainfarn
Waldbrandverordnung 2025
Auf Grund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse und der damit einhergehenden Trockenheit sowie der damit verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden hat die Bezirkshauptmannschaft Baden eine Verordnung zur Verhinderung von

Feuerlöscherüberprüfung bei der FF Gainfarn
Am Samstag, dem 10. 05. 2025, bietet die Fa. Wienerl von 09:00 bis 13:00 Uhr im Feuerwehrhaus Gainfarn die Möglichkeit zur Überprüfung Ihrer Feuerlöscher. Beachten

Technischer Einsatz: Tierrettung
Am 06. 03. 2025 wurde die FF Gainfarn um 07:56 Uhr zu einem „klassischen“ Einsatz gerufen: „Katze auf Baum“. Am Einsatzort wurde mitgeteilt, dass sich

Weiterer Brandeinsatz in Bad Vöslau
Am 09. 03. 2025 wurde die FF Gainfarn um 18:47 Uhr erneut zu einem Brandeinsatz nach Bad Vöslau gerufen. Das Tanklöschfahrzeug 4000 traf zeitgleich mit

Brandeinsatz in Bad Vöslau
Am 07. 03. 2025 wurde die FF Gainfarn um 15:05 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Friesstraße in Bad Vöslau alarmiert. Die örtlich zuständige Feuerwehr

Unterstützungszahlung für Hochwasseropfer
Bei den „Versteckten Ecken“ am 06. 10. 2024 haben sich die Mitglieder der Dampfspritzengruppe der FF Gainfarn einstimmig dafür ausgesprochen, den Reinertrag der Veranstaltung Feuerwehrkameraden

Mitgliederversammlung der FF Gainfarn
Am 06. 01. 2025 fand die Mitgliederversammlung der FF Gainfarn statt. Kommandant HBI Wallner konnte neben 38 Mitgliedern auch Bürgermeister Christian Flammer und Vizebürgermeister Thomas Mehlstaub

Menschenrettung in Bad Vöslau
Am 12.12.2024 wurde die FF Gainfarn um 17:07 Uhr gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Bad Vöslau zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Auf der