Übung: Waldbrand

Angesichts des niederschlagsarmen Frühjahrs besteht landesweit die Gefahr von Waldbränden. Und eben das Szenario eines Waldbrandes war auch die Grundlage der Übung der FF Gainfarn am 04. 04. 2025. Angenommen wurde ein Waldbrand oberhalb der Helenenhöhe. Schon vor dem Anmarsch wurde die Mannschaft mittels Kartenmaterial auf die Lage und die örtlichen Gegebenheiten eingewiesen. Danach wurden […]
Technischer Einsatz: Tierrettung

Am 06. 03. 2025 wurde die FF Gainfarn um 07:56 Uhr zu einem „klassischen“ Einsatz gerufen: „Katze auf Baum“. Am Einsatzort wurde mitgeteilt, dass sich eine Katze auf einem Baum befindet und sich nicht mehr heruntertraut. Das Tier habe seit Stunden kläglich miaut. Ein Kamerad stieg über eine Leiter zu dem Tier hoch, es gelang […]
Der Nikolaus war da!

Wie jedes Jahr hatte der Nikolaus angekündigt, am 6. Dezember zum Feuerwehrplatz in Gainfarn zu kommen. Viele Besucher waren gekommen, um den Nikolaus zu sehen; die Wartezeit konnten sie sich bei Leberkässemmeln und Punsch vertreiben. Nach der Begrüßung der Gäste durch Kommandant HBI Wallner dauerte es nicht lange, bis der Nikolaus, begleitet von einigen Krampussen, […]
Technischer Einsatz: Fahrzeugbergung

Am 19. 08. 2024 wurde die FF Gainfarn um 21:00 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. In der Wiener Neustädterstraße war ein PKW in einen geparkten Klein-LKW gefahren und hatte sich dabei unter der Ladefläche verkeilt. Die verletzte Lenkerin hatte das Fahrzeug bereits verlassen und wurde von Kräften des Roten Kreuzes versorgt. Um den PKW frei […]
Waldbrand am Manhartsberg

Am 18.08.2024 wurden die Feuerwehren Gainfarn und Großau um 20:22 Uhr zu einem Waldbrand am Manhartsberg gerufen. Vermutlich durch Bitzschlag standen mehrere Schwarzföhren auf einer Fläche von etwa 200 m² in Brand. Der Einsatzort befand sich in einem kaum zugänglichen Gebiet, sodass die Feuerwehrfahrzeuge nur bis zum Parkplatz der Vöslauerhütte vorrücken konnten. Lediglich einige Sonderfahrzeuge […]
Defibrillator-Einsatz rettet Menschenleben

Am 17. 07. 2024 wurde gegen 17:30 Uhr in der Hauptstraße ein regloser Mann aufgefunden. Sofort lief ein Ersthelfer – selber Feuerwehrmann in Maria Raisenmarkt – zum Feuerwehrhaus Gainfarn, um den dort stationierten Defibrillator zu holen. Drei zufällig im Feuerwehrhaus anwesende Kameraden rückten sofort mit dem Ersthelfer zur Einsatzstelle aus und halfen bis zum Eintreffen […]
Feuerwehrfest 2024 – der Sonntag

Traditionsgemäß beginnt der letzte Tag des Feuerwehrfestes Gainfarn mit der Feldmesse, zelebriert von Landesfeuerwehrkurat P. Stephan Holpfer und wie immer musikalisch umrahmt vom Männergesangsverein Gainfarn. Kommandant HBI Michael Wallner begrüßte anschließend die Gäste, unter anderen den Landtagsabgeordneten Peter Gerstner, Vizebürgermeister Thomas Mehlstaub, sowie Abordnungen der Feuerwehren Bad Vöslau unter Kdt.-Stv. OBI Christian Hoffman Großau mit […]
Feuerwehrfest 2024 – der Samstag

Der Samstagnachmittag brachte für die Kameraden der FF Gainfarn ein Deja-vu: Wieder zogen schwarze Wolken auf, und wie schon am Freitag begann es heftig zu regnen. Und wieder wurde alles kurzerhand in die Halle verlegt. Allerdings war abzusehen, dass es sich nur um einen kurzen Regenguss handeln würde – was sich auch bewahrheitete: Nach nur […]
Feuerwehrfest 2024 – der Freitag

Der am Mittwoch aufgrund der guten Wetteraussichten beschlossene Verzicht auf ein Zelt erschien am frühen Abend als eine schlechte Entscheidung: von Westen her zogen Gewitterwolken auf, und pünktlich zum offiziellen Beginn des Festbetriebes um 18:00 Uhr gingen heftige Regenschauer nieder: Sofort zeigte sich, dass Improvisation ein wichtiges Element im Feuerwehrwesen ist: Kurzerhand wurden Tische in […]
Mitgliederversammlung der FF Gainfarn

Am 06. 01. 2024 fand die Mitgliederversammlung der FF Gainfarn statt. Kommandant HBI Wallner konnte neben 39 Mitgliedern auch Bürgermeister Christian Flammer und Vizebürgermeister Thomas Mehlstaub begrüßen.