Feuerwehrplatz 2, 2540 Gainfarn

Am 06. 01. 2025 fand die Mitgliederversammlung der FF Gainfarn statt. Kommandant HBI Wallner konnte neben 38 Mitgliedern auch Bürgermeister Christian Flammer und Vizebürgermeister Thomas Mehlstaub begrüßen.

Nach dem Totengedenken legte Kommandant Wallner den Bericht über das abgelaufene Jahr vor. 2024 war ein anstrengendes Jahr, geprägt vor allem durch zahlreiche Sturm- und Unwettereinsätze, beginnend schon am Jahresanfang mit dem Höhepunkt in der Woche vom 14. bis 20. September, in der allein 179 Einsätze abgearbeitet wurden. Insgesamt gab es in diesem Jahr 411 Einsätze, dabei wurden 3.775 Arbeitsstunden geleistet. Es handelte sich dabei um 348 technische Einsätze, 17 Brandeinsätze, 11 Schadstoffeinsätze, 18 Brandsicherheitswachen und technische Sicherungsdienste sowie 12 Gerätebeistellungen, dazu gab es vier Fehlalarme. An der Spitze stehen dabei natürlich die wetterbedingten Einsätze: So mussten 94 Sturmschäden und 130 Unwettereinsätze abgearbeitet werden.

Der Zuwachs an Einsätzen führte auch zu einer Steigerung in den Bereichen Instandhaltung, Reparaturen und Beschaffung sowie notwendiger Dokumentation, dazu kamen Schulungen und Übungen; insgesamt erbrachten die Mitglieder der FF Gainfarn 2024 über 12.200 Arbeitsstunden.

Neben der Einsatztätigkeit sind vor allem die Anstrengungen im Bereich Mitgliederwerbung zu nennen, im Rahmen derer vier neue Mitglieder gewonnen werden konnten, sodass die FF Gainfarn nun 61 aktive Mitglieder und 14 Reservisten umfasst, daneben gibt es zwei Ehrenmitglieder.

2024 war auch ein erfreuliches Jahr in Bezug auf die Ausbildung: PFM Thomas Gruber und PFM Paul Schöberl konnten die Truppmannausbildung mit ausgezeichnetem Erfolg abschließen, etliche Kameraden absolvierten diverse Kurse in der Landesfeuerwehrschule bzw. auf Bezirksebene.

Kommandant Wallner bedankte sich bei der Mannschaft für die hohe Einsatzbereitschaft sowie für die zahlreiche Teilnahme an den Einsätzen und den diversen Aktivitäten.

Nach dem Bericht des Leiters des Verwaltungswesens stellten die Kassaprüfer den Antrag zur Entlastung des Verwalters, der einstimmig angenommen wurde. Danach legten die Fachchargen und Sachbearbeiter ihre Berichte vor.

In Vertretung von Bürgermeister Flammer, der sich inzwischen zur ebenfalls an diesem Tag stattfindenden Mitgliederversammlung der FF Bad Vöslau begeben hatte, bedankte sich Vizebürgermeister Thomas Mehlstaub im Namen der Gemeindeleitung bei den Mitgliedern der FF Gainfarn für die unentgeltlich geleistete Arbeit und bat, den Dank auch an die Familien weiterzugeben. Er versicherte, dass die Gemeindeleitung die Feuerwehr weiterhin bestmöglich unterstützen werde und wünschte den Kameraden und ihren Familien alles Gute für das kommende Jahr.

Schließlich wurden die Kameraden Thomas Gruber und Paul Schöberl zu Feuerwehrmännern befördert, Florian Blüml zum Hauptfeuerwehrmann und Maximilian Blüml zum Oberlöschmeister.

Mit guten Wünschen für das kommende Jahr und einem „Gut Wehr!“ schloss Kdt. OBI Wallner die Mitgliederversammlung im 155. Gründungsjahr.

Schreibe einen Kommentar

error: Geschützer Inhalt